Wege zum Kredit – wo kann Fremdkapital aufgenommen werden?
Größere Anschaffungen bedingen das Aufbringen von entsprechendem Kapital. Die meisten Menschen finanzieren größere Wünsche (z.B. Autos, Immobilien oder Haustechnik) über die Aufnahme eines entsprechenden Kredites. Gerade in der aktuellen Zeit ist dieser problemlos zu beantragen, beispielsweise über das Internet. Die aktuell niedrigen Zinsen ermöglichen gar eine historisch betrachtet günstige Fremdkapitalaufnahme – vorausgesetzt, der Interessent vergleicht entsprechende Angebote verschiedener Kapitalgeber. Doch wo kann überall ein Kredit beantragt werden?
Die Frage mag auf den ersten Blick subtil erscheinen, doch heutzutage gibt es mehr Möglichkeiten, als „nur“ zu einer Bank zu gehen. Neben Banken und Sparkassen bieten auch viele Versicherungen Kredite an, von der Baufinanzierung bis zu Beleihung von Versicherungspolicen. Darüber hinaus können oft spezielle Kreditinstitute zweckgebundene Angebote günstig anbieten, beispielsweise die Bank eines Autokonzerns für den Kauf eines Neuwagens. Prüfen sollte der Kreditinteressent zuerst immer die Möglichkeit der Förderung, d.h. Zuschüsse oder verbilligte Kredite der öffentlichen Hand. Hierfür bekannt ist beispielsweise die staatliche KfW (Kreditinstitut für Wiederaufbau), die bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen entsprechende Mittel zur Verfügung stellt. Auch der Arbeitgeber (insbesondere bei großen Firmen) kann ein sog.
Arbeitgeberdarlehen gewähren, dies erfüllt gleich mehrere Zwecke: Durch das für den Arbeitnehmer günstige Darlehen steigt die Mitarbeitermotivation und die Mitarbeiterbindung. Kredite von Privat werden in den letzten Jahren ebenfalls verstärkt in Anspruch genommen: So gibt es beispielsweise im Internet mehrere professionelle Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Privatkrediten spezialisiert haben. Zur Wunscherfüllung führen also viele Wege – wer die günstigste Variante finden möchte, muss viele Möglichkeiten prüfen.